1. Mose #1
Dieses Quiz behandelt die ersten Kapitel der Bibel, von der Schöpfungsgeschichte bis zur Sintfluterzählung.
1.Mose 1-9
2 / 10
2. Was hat Gott am dritten Tag der Schöpfung geschaffen?
Am ersten Tag hat Gott Himmel und Erde, Licht und Dunkelheit geschaffen. Am zweiten Tag schuf Gott Wasser und trennte es vom Himmel. Die Erde war voller Wasser und am dritten Tag schuf Gott das Land und die Pflanzen. Am vierten Tag schuf Gott die Sterne. Am fünften Tag schuf er alle Tiere, die im Wasser leben und am sechsten Tag die Tiere an Land.
1.Mose 1
3 / 10
3. Wer waren die ersten Menschen?
Adam und Eva sind die ersten Menschen, die Gott erschuf. Sie wurden nach Gottes Ebenbild erschaffen.
4 / 10
4. Aus was hat Gott den ersten Menschen geschaffen?
Gott hat den Menschen aus Staub geschaffen und ihm den Lebensatem eingehaucht.
1.Mose 2
5 / 10
5. Wer ist der ältere Bruder?
Adam und Eva bekamen Kinder, den ersten nannten sie Kain und den zweiten Abel.
1.Mose 4
6 / 10
6. Was geschah mit Kain und Abel?
Kain, der ältere Sohn von Adam und Eva, war eifersüchtig auf seinen jüngeren Bruder Abel und tötete ihn deshalb. Daraufhin wurde Kain von Gott bestraft und aus dem Garten Eden verbannt. Abel hingegen starb als erster Mensch überhaupt.
7 / 10
7. Welches Ereignis führte zur Sintflut, bei der die ganze Erde von Wasser überschwemmt wurde?
Das Ereignis, das zur Sintflut führte, war die Sünde der Menschen. Die Menschen waren böse zueinander und die Sintflut wurde von Gott als Strafe für ihre Sünden geschickt. Nur Noah und seine Familie überlebten in der Arche.
1.Mose 6
8 / 10
8. Wie viele Tage und Nächte dauerte die Sintflut?
Die Sintflut dauerte 40 Tage und 40 Nächte. Danach ging das Wasser wieder zurück.
1.Mose 7
9 / 10
9. Was tat Gott nach der Sintflut?
Nach der Sintflut sandte Gott einen Regenbogen als Zeichen seines Bundes mit den Menschen und als Garantie dafür, dass es nie wieder eine Sintflut geben würde. Der Regenbogen diente als Zeichen des Bundes zwischen Gott und der Erde.
1.Mose 9
10 / 10
10. Die Menschen bauten den Turm zu Babel. Welches Ziel verfolgten sie dabei?
Der Turm zu Babel wurde von den Menschen erbaut, um ihre Macht und ihren Einfluss zu zeigen. Danach verstreute Gott die Menschen auf die ganze Erde und gab ihnen unterschiedliche Sprachen.
1.Mose 11
Deine Punktzahl:
Highscore: 900
Neustarten
Offenbarung
Dieses Quiz behandelt die Offenbarung von Jesus Christus, wie sie von Johannes aufgeschrieben wurde.
1 / 10
1. Wer hat die Offenbarung geschrieben?
Der Autor der Offenbarung stellt sich selbst als Johannes vor. Die Offenbarung beschreibt nach dem Autor eine Zukunftsvision.
Offenbarung 1
2. An wie viele Gemeinden in Kleinasien wurde die Offenbarung gesendet?
Die Offenbarung wurde an sieben Gemeinden in Kleinasien gesendet. Zu Beginn schreibt Johannes an alle Gemeinden einen Absatz zu ihren Problemen. Die Zahl sieben war für Johannes von besonderer Bedeutung und sie kommt im Buch häufig vor.
Offenbarung 1-3
3. Danach hat Johannes eine Vision von Gott auf seinem Thron. Was hält er in der Hand?
Gott hält eine Schriftrolle in der Hand, die niemand öffnen kann. Dann kommt ein geschlachtetes Lamm, das die Schriftrolle öffnen kann und sich zu Gott an den Thron setzt.
Offenbarung 4-5
4. Was symbolisiert keines der sieben Siegel auf der Schriftrolle?
Die sieben Siegel der Schriftrolle werden nach und nach geöffnet. Unter jedem Siegel werden schlimme Ereignisse beschrieben, wie Tod, Hungersnot, Krieg, Christenverfolgung oder der Tag des Herrn, der von den Propheten angekündigt wurde.
Offenbarung 6-8
5. Was erklingt, als das letzte Siegel geöffnet werden soll?
Als das siebte Siegel geöffnet werden soll, ertönen sieben Posaunen. Die ersten sechs stehen für Teile der 10 Plagen beim Auszug aus Ägypten. Johannes erzählt dann, dass die Nationen trotz dieser Plagen keine Buße getan haben. Aber die Nachfolger des Lammes werden sterben und dann gerechtfertigt werden und damit die Nationen zur Buße bewegen. Danach ertönt die siebte Posaune und Gottes Reich kommt auf die Erde.
Offenbarung 9-11
6. Welches Tier steht dem geschlachteten Lamm gegenüber?
Johannes erzählt von einem Drachen, der vom Messias besiegt wird. Dieser stärkt weitere böse Tiere. Danach kommt das geschlachtete Lamm und erscheint im neuen Jerusalem.
Offenbarung 12-14
7. Was kommt durch die sieben Schalen, die danach ausgegossen werden, auf die Erde?
Die sieben Schalen, die ausgeschüttet werden, bringen wie die Posaunen und Siegel Unheil und Plagen über die Welt.
Offenbarung 15-16
8. Wessen Untergang sieht Johannes in seiner Vision?
Johannes beschreibt den Untergang von Babylon, das als voller Sünde beschrieben wird. Babylon steht dabei für die Rebellion der Menschen gegen Gott.
Offenbarung 17-18
9. Was passiert mit dem Teufel, wenn Jesus wieder kommt?
Wenn Jesus in Johannes Vision wieder kommt, besiegt er das Böse und den Teufel und dieser wird 1000 Jahre lang eingesperrt. Danach gibt es einen neuen Aufstand des Teufels, bevor Jesus ihn schlussendlich für immer besiegt.
Offenbarung 19-20
10. Was beschreibt Johannes am Ende seiner Offenbarung?
Am Ende der Offenbarung erzählt Johannes von dem neuen Jerusalem, in dem die Menschen mit Gott gemeinschaftlich zusammenleben. Die Menschen erfüllen dann endlich ihre schöpferische Bestimmung und sind Ebenbild Gottes.
Offenbarung 21-22
Highscore: 995
Johannes und Judas
Dieses Quiz behandelt die Briefe von Johannes und den Brief von Judas.
1. Wie viele Johannesbriefe gibt es?
Es gibt drei Johannesbriefe. Die Autorenschaft der drei Briefe ist größtenteils unklar.
2. Welche Botschaft wird im ersten Johannesbrief verkündet?
Der Autor des ersten Johannesbriefes verbreitet die Botschaft: Gott ist Licht. Deshalb fordert er die Leser und Leserinnen auf, im Licht zu wandeln.
1. Johannes 1
3. Wozu fordert der erste Johannesbrief die Leser und Leserinnen noch auf?
Der erste Johannesbrief fordert die Leser und Leserinnen dazu auf, einander zu lieben, weil sie dann im Licht wandeln.
1. Johannes 2
4. Als was werden Menschen im Brief bezeichnet, die leugnen, dass Jesus Gottes Sohn ist?
Menschen, die leugnen, dass Jesus Gottes Sohn ist, werden als Antichristen bezeichnet. Vor diesen warnt der Brief die Leser und Leserinnen, sie sollen sich stattdessen an Jesu Gebote halten, um zu der Familie Gottes zu gehören.
1. Johannes 2-3
5. Als was wird Gott im ersten Johannesbrief noch bezeichnet, außer dass er das Licht ist?
Der erste Johannesbrief bezeichnet Gott neben dem Licht auch als die Liebe. Deshalb fordert er seine Leser und Leserinnen auf, in der Liebe zu bleiben und einander zu lieben, damit sie auch Gott nahe bleiben. Gottes Liebe zeigt sich vor allem durch Jesus am Kreuz.
1. Johannes 4
6. Was haben die Menschen, die an Jesus glauben?
Der Autor des ersten Johannesbriefes schreibt, dass die, die an Jesus glauben, das ewige Leben haben werden.
1. Johannes 5
7. Was sollen die Leser und Leserinnen des zweiten Johannesbriefes mit dem Antichristen machen?
Im zweiten Johannesbrief fordert der Autor die Leser und Leserinnen auf, den Antichristen nicht aufzunehmen und ihn nicht zu grüßen. Mit dem Antichristen meint er Irrlehrer und Verführer.
2. Johannes 1
8. Was möchte der Autor des dritten Johannesbriefes von der Gemeinde, an die er schreibt?
Der dritte Johannesbrief ist an Gajus adressiert, der in einer Gemeinde war. Der Autor fordert ihn auf, einige gute Christen aufzunehmen. Außerdem sagt er, dass er bereits dem Leiter der Gemeinde Diotrephes geschrieben hat, dieser sein Anliegen aber abgelehnt hat.
3. Johannes 1
9. Wer war Judas, der Autor des Judas-Briefes?
Der Autor des Judasbriefes stellt sich selbst als den Bruder von Jakobus vor. Dabei ist allerdings weder klar, welchen Jakobus er meinte, noch ist klar, ob sich "Bruder" auf ein Verwandtschaftsverhältnis bezieht oder als Bruder im Glauben gemeint ist.
Judas 1
10. Vor welchen Menschen warnt Judas die Leser und Leserinnen?
Wie in vielen anderen Briefen werden Leser und Leserinnen des Judasbriefes vor falschen Lehrern gewarnt, die die Nachricht verbreiten, dass Christen tun könnten, was sie wollen.
Highscore: 936
Jakobus und Petrus
Dieses Quiz behandelt den Brief von Jakobus und die zwei Briefe von Petrus.
1. Von wem wurde der Jakobusbrief geschrieben?
Der Jakobusbrief wurde von Jakobus selbst geschrieben. Er ist nicht an eine bestimmte Gemeinde adressiert, sondern richtet sich an ganz Israel.
Jakobus 1
2. Was sollen die Christen nach Jakobus sein?
Jakobus fordert die Leser und Leserinnen auf, nicht nur Hörer des Wortes zu sein, sondern auch Täter. Er sagt, dass Glaube ohne Werke tot ist.
Jakobus 1-2
3. Was kritisiert Jakobus in seinem Brief nicht?
Jakobus kritisiert in seinem Brief vor allem Oberflächlichkeit, Heuchelei und Wohlstand. Ihm ist wichtig, dass Christen nicht nur vorgeben, an Jesus zu glauben, sondern dass dies auch in ihrem Handeln und ihrem Leben sichtbar ist.
Jakobus 2-5
4. Wozu fordert Jakobus die Christen auf?
Jakobus mahnt die Leser und Leserinnen zur Geduld. Sie sollen auf den Tag des Herrn warten.
Jakobus 5
5. Wer hat den 1. Petrusbrief geschrieben?
Der erste Petrusbrief wurde zwar von Petrus angeregt, er hat ihn aber gemeinsam mit Silvanus seinem Mitarbeiter verfasst. Der Brief ging an die verfolgten Christen in Kleinasien.
1. Petrus 1-5
6. Was sollen die christlichen Sklaven tun?
Die christlichen Sklaven werden aufgefordert, sich ihren Herren unterzuordnen. Da sie befreit wurden, können sie nun wie Jesus ihre Feinde lieben und seinem Vorbild folgen. Außerdem haben sie die Hoffnung auf die zukünftige Erhöhung durch Jesus, auch wenn sie sterben.
1. Petrus 2-3
7. Wer wird im Brief ermahnt, sich um die Gemeinde zu kümmern?
Die Ältesten werden aufgefordert, auf ihre Gemeinde Acht zu geben. Sie sollen als Vorbilder und nicht als Herrscher die Gemeinde führen.
1. Petrus 5
8. Warum schreibt Petrus den zweiten Petrusbrief?
Petrus schreibt in seinem zweiten Brief, dass er vermutlich bald sterben wird und die Gemeinde davor noch an einige Dinge erinnern möchte.
2. Petrus 1
9. Was lehren die falschen Lehrer in der Gemeinde?
Die falschen Lehrer behaupten, dass es keine Rechenschaft für Christen gibt und sie deshalb tun können, was sie wollen.
2. Petrus 2
10. Worüber beklagen sich die falschen Lehrer?
Die falschen Lehrer beklagen, dass Gott seine Verheißungen nicht erfüllt. Petrus antwortet darauf und sagt, dass Gott ein anderes Zeitverständnis hat als wir Menschen.
2. Petrus 3
Highscore: 979
Hebräer
Dieses Quiz behandelt den Hebräerbrief, gerichtet an das verstreute Volk Israel.
1. Wer ist der Autor des Hebräerbriefs?
Der Autor des Hebräerbriefes ist unbekannt.
Hebräer 1
2. Wodurch spricht Gott zu den Menschen laut dem Autor?
Der Autor beschreibt, dass Gott früher zum Volk Israel in vielfältiger Art und Weise gesprochen hat, es aber nun nur noch durch den Sohn tut. Jesus zeigt Gottes Herrlichkeit und ist die größte Offenbarung von Gott.
3. Wer ist laut dem Autor des Briefes niedriger als Jesus?
Der Autor des Briefes schreibt, dass kein Engel Sohn Gottes ist und Jesus somit über den Engeln steht. Er schreibt weiter, dass er sein Vertrauen in Jesus setzen möchte.
Hebräer 2
4. Welcher Anführer Israels wird ebenfalls mit Jesus verglichen?
Der Autor des Briefes schreibt weiter, dass auch Mose unter Jesus steht. Mose hat zwar ein Haus für Gott gebaut, aber Jesus hat die ganze Welt erschaffen.
Hebräer 3
5. Welche Geschichte von Mose erzählt der Autor?
Es wird erzählt, wie das Volk Israel in der Wüste gegen Mose rebelliert und sich von Gott abwendet.
Hebräer 3-4
6. Was tat Gott, als das Volk Israel gegen Mose in der Wüste rebellierte?
Gott ließ das Volk Israel wegen ihrer Rebellion nicht in das verheißene Land gehen. Da Jesus höher als Mose ist, fordert der Autor die Leser und Leserinnen auf, nicht gegen Jesus zu rebellieren.
7. Was kritisiert der Autor an den Priestern des Volkes Israel?
Die Priester des Volkes Israel waren fehlerhafte Menschen, die auch für ihre eigenen Sünden immer wieder Opfer darbringen mussten. Jesus ist nun der ultimative Priester, der fehlerfrei ist.
Hebräer 5-7
8. Was müssen die Christen nicht mehr machen durch den Tod von Jesus am Kreuz?
Der Autor des Briefes beschreibt, dass Jesu Tod am Kreuz das ultimative Opfer war. Früher mussten die Menschen regelmäßig Tiere für ihre Sünden opfern, durch Jesus wurden alle Sünden aller Menschen gesühnt.
Hebräer 8-10
9. Wem sollen die Menschen, die den Brief lesen, folgen?
Der Autor nennt viele Vorbilder des Glaubens.
Hebräer 11
10. Wozu fordert der Autor die Leser und Leserinnen abschließend auf?
Der Autor fordert die Leser und Leserinnen des Briefes abschließend auf, seine Ermahnungen ernst zu nehmen.
Hebräer 13
Highscore: 926
Titus und Philemon
Dieses Quiz behandelt die Briefe von Paulus an Titus und Philemon.
1. In welcher Stadt lebte Titus?
Titus lebte in Kreta und war ein Mitarbeiter von Paulus.
Titus 1
2. Was soll Titus in Kreta tun?
Titus soll neue Leiter für die Gemeinden in Kreta berufen. Dafür soll er Menschen wählen, die gerecht und heilig sind. Sie sollen die korrupten Leiter ersetzen, die falsche Lehren verbreiten.
3. Was sind die Menschen in Kreta nach Paulus?
Die Menschen in Kreta werden von Paulus als Lügner und böse Tiere bezeichnet. Deswegen soll Titus auf falsche Lehren achten.
4. Wen von den Christen soll Titus in Kreta nicht ermahnen?
Titus soll die Sklaven ermahnen, dass sie ihre Herren respektieren. Außerdem sollen die jungen Männer und jungen Frauen sich treue Partner suchen und eine Familie gründen.
Titus 2
5. Wozu ruft Gottes Gnade nach Paulus die Menschen auf?
Die Gnade Gottes, die sich durch Jesus am Kreuz gezeigt hat, ruft die Menschen nach Paulus auf, gerecht und fromm zu leben.
6. Was sollen die Christen in Kreta mit der Obrigkeit tun?
Die Christen in Kreta sollen sich der Obrigkeit unterordnen und zu guten Werken bereit sein. Sie sollen freundlich und liebevoll zu allen Menschen sein.
Titus 3
7. Wie werden die Menschen nach Paulus gerecht?
Paulus beschreibt, dass die Menschen durch die Barmherzigkeit Gottes gerecht gemacht werden und nicht wegen ihrer eigenen Taten.
8. Wer war Philemon?
Philemon wird von Paulus für seinen tiefen Glauben und seine Liebe gelobt. Er war ein guter und treuer Christ. Paulus schreibt ihm, um ihn zu bitten, dass er Onesimus bei sich aufnimmt.
Philemon 1
9. Wer war Onesimus für Philemon?
Onesimus war früher ein Sklave von Philemon. Nun hat er Paulus im Gefängnis besucht und ist ein Christ geworden. Paulus bittet Philemon, ihn nun bei sich wieder aufzunehmen, aber nicht mehr als Sklave, sondern als seinen Bruder.
10. Was soll Philemon tun, wenn Onesimus schuldig ihm geworden ist?
Paulus schreibt an Philemon, dass wenn Onesimus ihm gegenüber schuldig geworden ist, diese Schuld Paulus angerechnet werden soll.
Highscore: 890
Timotheus
Dieses Quiz behandelt die Briefe von Paulus an Timotheus.
1. Welchen Auftrag erhält Timotheus von Paulus?
Paulus beauftragt Timotheus, die falschen und korrupten Lehrer, die in der Gemeinde in Ephesus leben, zu konfrontieren.
1. Timotheus 1
2. Über wen beklagt sich Paulus in der Gemeinde in Ephesus?
Paulus beklagt, dass einige Frauen sich schick anziehen und zu viel Wert auf Äußeres legen. Paulus forderte Timotheus auf, das Lehren dieser Frauen zu unterbinden.
1. Timotheus 2
3. Wen soll Timotheus zu den Leitern der Gemeinde in Ephesus ernennen?
Paulus sagt zu Timotheus, dass er eine Gruppe von Ältesten und Diakonen zu den Leitern der Gemeinde machen soll. Diese sollen bekannt für ihren guten Charakter und ihre Integrität sein.
1. Timotheus 3
4. Welche Lehre hatten die falschen Lehrer verbreitet?
Die falschen Lehrer hatten verkündet, dass man keine Ehe eingehen soll, außerdem soll man kein Fleisch essen. Paulus sieht das anders und korrigiert in seinem Brief die falsche Lehre.
1. Timotheus 4
5. Womit gab es in der Gemeinde noch Probleme?
In der Gemeinde in Ephesus bekamen die Witwen Unterstützung aus der Gemeinde. Einige jüngere, wohlhabendere Witwen nutzten das aus, um den ganzen Tag nicht zu arbeiten. Paulus schreibt daraufhin, dass nur ältere Witwen die Unterstützung der Gemeinde bekommen sollten.
1. Timotheus 5
6. Was soll die Gmeinde mit ihren Leitern machen?
Paulus fordert die Gemeinde auf ihre Leiter zu bezahlen, da sie ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen.
7. Welches Problem gab es mit einigen Sklaven in der Gemeinde?
Einige Sklaven in der Gemeinde respektierten ihre Herren nicht. Paulus schreibt, dass Sklaven nach der christlichen Lehre gut behandelt und geliebt werden müssen, aber sie dennoch ihre Herren respektieren sollen.
1. Timotheus 6
8. Wozu fordert Paulus Timotheus im später geschriebenen zweiten Brief an ihn auf?
Paulus schrieb Timotheus, dass er ihn im Gefängnis besuchen solle. Da diese Reise nicht ganz risikofrei war, schreibt er ihm außerdem, dass Jesus die Quelle der Stärke ist.
2. Timotheus 1-2
9. Welche Aufgabe aus dem ersten Brief erhält Timotheus im zweiten Brief von Paulus erneut?
Paulus gibt Timotheus die Aufgabe erneut, die falschen Lehrer zu konfrontieren, bevor er ihn im Gefängnis besucht.
2. Timotheus 3
10. Was erwartet Paulus in naher Zukunft?
Paulus schreibt Timotheus, dass er vermutlich bald sterben wird. Außerdem soll Timotheus ihm Kleidung und Schriftrollen mitbringen, die er wohl vor seiner Festnahme zurücklassen musste.
2. Timotheus 4
Highscore: 997
Thessalonicher
Dieses Quiz behandelt die zwei Briefe an die Gemeinde in Thessaloniki.
1. Was lobt Paulus bei den Thessalonichern?
Paulus erzählt die Geschichte der Gemeinde in Thessaloniki und lobt, dass sie sich von den Götzen abgewendet haben und nun Jesus folgen, auch wenn das zu Anfeindungen mit ihren Nachbarn führt.
1. Thessalonicher 1
2. Wie haben sich die Thessalonicher verhalten, als sie leiden mussten?
Die Gemeinde in Thessaloniki hat an Jesus festgehalten, trotz ihres Leidens. Paulus schreibt, dass er sich mit ihnen und mit Jesus in ihrem Leiden vereint fühlt.
1. Thessalonicher 2-3
3. Wozu fordert Paulus die Gemeinde in Thessaloniki nicht auf?
Paulus fordert die Gemeinde in Thessaloniki auf, Heiligkeit und sexuelle Reinheit zu leben, im Gegensatz zu ihrem Umfeld. Sie sollen den Lehren von Jesus folgen. Außerdem sollen sie für andere da sein und den Dienst an anderen wahrnehmen.
1. Thessalonicher 4
4. Wozu hat die Gemeinde in Thessaloniki Fragen an Paulus?
Die Gemeinde fragt Paulus, was mit verstorbenen Gemeindemitgliedern passiert, wenn Jesus auf die Erde zurückkehrt. Paulus stellt klar, dass auch der Tod uns nicht von der Liebe Gottes trennt und auch sie ein Teil von Jesus neuem Reich werden.
5. Wie soll die Gemeinde Thessaloniki leben?
Paulus sagt zu der Gemeinde, dass sie leben sollen, als wäre der Tag, an dem Jesus zurückkehrt, schon da.
1. Thessalonicher 5
6. Wofür betet Paulus am Ende seines Briefes?
Paulus betet zum Abschluss seines Briefes für Beistand für die Gemeinde und dass Gott sie beschützen wird.
7. Was passiert mit der Gemeinde zwischen Paulus erstem und zweitem Brief an die Thessalonicher?
Nachdem Paulus seinen ersten Brief geschrieben hat, nimmt die Verfolgung der Gemeinde in Thessaloniki zu, deshalb schreibt er einen zweiten Brief, der ihnen Hoffnung geben soll.
2. Thessalonicher 1
8. Was erzählten manche Leute in der Gemeinde über den Tag des Herrn?
Manche Leute in der Gemeinde erzählten, dass der Tag des Herrn schon gekommen sei und Jesus die Gemeinde verlassen habe. Paulus regt sich darüber auf und schreibt, dass das nicht seiner Lehre entspricht.
2. Thessalonicher 2
9. Wie soll die Gemeinde auf den Tag des Herrn warten?
Paulus fordert die Gemeinde auf, keine Angst vor dem Tag des Herrn zu haben. Außerdem sagt er, dass die Ankunft offensichtlich sein wird.
10. Was machen einige Thessalonicher, was Paulus nicht gefällt?
Paulus kritisiert, dass einige in der Gemeinde nicht arbeiten und ein unordentliches Leben führen. Er sagt, sie sollten arbeiten, um sich selbst zu versorgen und ein Gewinn für andere sein zu können.
2. Thessalonicher 3
Highscore: 972
Philipper und Kolosser
Dieses Quiz behandelt die Briefe an die Gemeinde in Philippi und die Gemeinde in Kolossä.
1. Warum schreibt Paulus an die Gemeinde in Philippi?
Die Gemeinde in Philippi hatte Paulus im Gefängnis Unterstützung gesendet. Deshalb schrieb er ihnen und bedankte sich für die Gaben.
Philipper 1
2. Wie ergeht es Paulus im Gefängnis nach eigener Beschreibung?
Paulus schreibt, dass er zufrieden mit seiner Situation ist. Obwohl er möglicherweise hingerichtet wird, ist das für ihn kein Grund, traurig zu sein, da er dann bei Jesus wäre.
Philipper 1-2
3. Wofür lobt Paulus die Gemeinde in Philippi
Paulus lobt die Gemeinde in Phillippi, die einen großen Zusammenhalt hat und sich gegenseitig unterstützt.
Philipper 2
4. Welche der folgenden Personen erwähnt Paulus nicht als Vorbild für den Glauben?
Paulus erzählt von Timotheus, Epaphroditus und sich selbst, die alle drei sich für andere Menschen selbstlos eingesetzt haben, auch wenn sie dadurch selbst Nachteile hatten.
Philipper 2-4
5. Was fordert Paulus von zwei Mitarbeiterinnen in der Gemeinde?
Paulus bittet zwei Mitarbeiterinnen in der Gemeinde, sich zu versöhnen, die sich zerstritten haben. Stattdessen sollen sie eine Einheit bilden und gemeinsam Jesus nachfolgen. Danach bedankt er sich noch einmal bei der Gemeinde.
Philipper 4
6. Welchen Bezug hatte Paulus zu der Gemeinde in Kolossä, an die er im Kolosserbrief schrieb?
Paulus kannte die Gemeinde in Kolossä noch nicht, als er seinen Brief schrieb. Er hatte aber von dem Gemeindegründer und den Herausforderungen, die die Gemeinde hat, gehört und schrieb ihnen deswegen einen Brief.
Kolosser 1
7. Wofür betet Paulus für die Gemeinde in Kolossä?
Paulus betet für Weisheit und geistiges Verständnis für die Gemeinde in Kolossä. Außerdem dankt er Gott für ihren tiefen Glauben.
8. Welche Hoffnung hat Paulus?
Paulus beschreibt in seinem Brief, dass der durch Jesus alle Menschen Anteil an Gottes Herrlichkeit haben können.
Kolosser 1-2
9. Was kritisiert Paulus an der Gemeinde in Kolossä?
Paulus sagt den Kollossern, dass sie nicht alle Gebote der Tora halten müssen. Er sagt, dass sie solange sie das tun, noch nicht verstanden haben, wer Jesus wirklich ist.
Kolosser 2
10. Nach wem soll sich die Gemeinde richten?
Paulus fordert die Gemeinde auf, sich nach dem Messias auszurichten und so zu leben wie die neue Menschheit, die durch den Messias entsteht.
Kolosser 3
Highscore: 982
Galater und Epheser
Dieses Quiz behandelt die Briefe an die Gemeinden in Galatien und in Ephesus.
1. Was ist in der Gemeinde in Galatien geschehen, dass Paulus ihnen schreibt?
Im frühen Christentum gab es Diskussionen, ob Christen die Gesetze der Tora befolgen müssen. In Galatien haben sich einige daraufhin beschneiden lassen, wie es für Juden in der Tora vorgeschrieben steht.
Galater 2
2. Was ist nach Paulus der Weg, damit die Menschen gerecht werden?
Paulus argumentiert, dass die Gesetze der Tora durch Jesus aufgehoben wurden. Er sagt, nicht das was die Menschen tun macht sie gerecht, sondern allein der Glaube an Jesus und die Treue zu ihm sind das Wichtigste.
Galater 2-3
3. Warum denkt Paulus, dass das Gesetz für Christen nicht mehr gültig ist?
Paulus beschreibt, dass das Gesetz für das Volk Israel gedacht war, bevor Jesus auf die Welt kam. Bevor Jesus kam, wurde das Volk durch Gesetze geleitet. Nun, da Jesus auf der Erde war, können die Menschen durch Glauben gerecht werden.
Galater 3
4. Wodurch sollen nicht-Juden dann nach Paulus lernen, was Gottes Wille ist?
Paulus schreibt, dass die Menschen durch den Geist Gottes nun Gottes Willen tun. Der Geist bringt eine neue Art Mensch hervor, der in Liebe lebt.
Galater 5
5. Paulus beschreibt verschiedene Gaben, die man durch den Heiligen Geist erlangt, welche gehört nicht dazu?
Zu den Gaben, die man durch den Geist erlangt, gehören unter anderem Treue, Geduld, Güte, Freundlichkeit und Freude. Paulus schreibt dazu, dass diese Gaben gepflegt werden müssen und dass diese Gaben im Einklang mit dem Gesetz stehen.
6. Was werden nach dem Epheserbrief Menschen, die an Jesus glauben?
Paulus schreibt im Epheserbrief, dass alle Menschen durch den Glauben Jesus zu Kinder Gottes werden können.
Epheser 1
7. Wofür ist Paulus im Epheser Brief dankbar?
Paulus dankt Gott dafür, welche besondere Rolle er in Gottes Geschichte spielen darf. Das tut er, obwohl er diesen Brief aus dem Gefängnis schreibt.
Epheser 3
8. Was ist Paulus in der Gemeinde wichtig?
Paulus ist wichtig, dass die Gemeinde eine Einheit ist. Obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Menschen besteht, sind sie durch den Heiligen Geist verbunden und bekommen unterschiedliche Gaben.
Epheser 4
9. Was ist kein Zeichen des Geistes, das Paulus in seinem Brief aufzählt?
Paulus beschreibt, dass Menschen, die den Heiligen Geist haben, singen, dankbar sind und andere Menschen höher achten als sich selbst.
Epheser 5
10. Wovor warnt Paulus die Gemeinde?
Paulus warnt die Gemeinde vor bösen geistlichen Mächten. Gegen diese sollen sie sich die Waffenrüstung Gottes anlegen.
Epheser 6
Highscore: 966
2. Korinther
Dieses Quiz behandelt den zweiten Brief von Paulus an die Gemeinde in Korinth.
1. Womit beginnt Paulus seinen Brief an die Korinther?
Zu Beginn seines Briefes dankt Paulus Gott für seinen Beistand in schwierigen Zeiten.
2. Korinther 1
2. Was war der Grund für Paulus zweiten Brief an die Korinther?
Den ersten Brief, den Paulus an die Gemeinde in Korinth schrieb, wurde von ihnen abgelehnt. Paulus schreibt nun diesen Brief, um ihnen seine Liebe zu zeigen und sich mit ihnen zu versöhnen.
3. Was tut Paulus, um sich mit der Gemeinde zu versöhnen?
Paulus erklärt der Gemeinde, dass er so handelt wie Gott es will. Danach führt er das inhaltlich aus.
4. Was möchte die Gemeinde in Korinth von Paulus, das seine Autorität bestätigt?
Die Gemeinde in Korinth verlangte von Paulus ein Empfehlungsschreiben von den anderen Aposteln, das seine Autorität beweist. Er findet das dumm, da er selbst die Gemeinde in Korinth gegründet hat und das für genug Beweis hält.
2. Korinther 3
5. Welche Eigenschaft findet Paulus wichtig für christliche Leiterschaft?
Paulus beschreibt, dass Jesus König wurde durch seine Schwäche und sein Leiden. Deshalb argumentiert er, dass selbst wenn er schwach und demütig ist, er Jesus besser repräsentieren kann und diese Eigenschaft wichtig für christliche Leiterschaft ist.
2. Korinther 4-7
6. Was kritisiert Paulus an der Gemeinde in Korinth?
Paulus kritisiert, dass die Gemeinde in Korinth kein Geld im lezten Jahr an die jüdischen Christen in Jerusalem gespendet hat, welche in Not waren. Er fordert sie auf nun Geld zu sammeln und zu spenden.
2. Korinther 8-9
7. Was sagt Paulus über Jesus?
Paulus beschreibt, dass Jesus aus Gnade und Liebe all seinen Reichtum aufgegeben hat und arm wurde für die Menschen, damit die Menschen durch ihn reich sein können.
8. Was haben falsche Apostel in Korinth gemacht, was Paulus nicht getan hat?
Paulus vergleicht sich mit den Aposteln, die die Gemeinde in Korinth ihm vorgezogen hat. Er sagt, dass er kein Geld von ihnen verlangt hat und außerdem sich sehr gut mit der Bibel auskennt, da er Pharisäer war. Außerdem hat er den auferstandenen Jesus persönlich getroffen.
2. Korinther 11-12
9. Was sieht Paulus als das wichtigste für ihn als Apostel?
Paulus schreibt, dass er seine Schwäche in den Mittelpunkt stellen möchte, weil Jesus gesagt hat, dass seine Kraft in ihm wirkt, wenn er schwach ist.
2. Korinther 12
10. Wovor warnt Paulus die Gemeinde zum Abschluss?
Paulus warnt die Gemeinde, dass sie sich selbst prüfen soll. So wie sie sich verhalten, sieht Paulus, dass ihr Glauben noch nicht stark genug ist.
2. Korinther 13
Highscore: 998
1. Korinther
Dieses Quiz behandelt den ersten Brief von Paulus an die Gemeinde in Korinth.
1. Was führte zur Spaltung in der Gemeinde in Korinth?
Die Gemeinde in Korinth, an die Paulus in diesem Brief schreibt, war gespalten. Nach Paulus kamen noch andere Lehrer nach Korinth und die Gemeindeglieder suchten sich ihren Lieblingslehrer aus und sprachen schlecht über die anderen.
1. Korinther 1-4
2. Worauf soll sich die Gemeinde nach Paulus fokussieren, um der Spaltung entgegenzuwirken?
Paulus fordert die Gemeinde in Korinth auf, sich auf Jesus zu konzentrieren. Er beschreibt, dass alle Lehrer nur Diener von Jesus sind und nicht gegeneinander ausgespielt werden sollten. In der Gemeinde geht es um eine Gemeinschaft mit Jesus in der Mitte.
3. Welches Thema war Paulus in seinem Brief an die Gemeinde noch wichtig?
In der Gemeinde in Korinth gab es einen Mann, der mit seiner Stiefmutter schlief und andere, die im Tempel mit den Tempelprostituierten schliefen. Einige sagten, dass das okay ist, da sie ja alle frei durch Jesus seien. Paulus wollte seine Meinung dazu kundtun.
1. Korinther 5-7
4. Als was bezeichnet Paulus den Körper?
Paulus bezeichnet den Körper des Menschen als Tempel des heiligen Geistes, der uns von Gott geschenkt wurde. Deshalb ist es für Paulus wichtig, wie wir mit unserem Körper umgehen.
5. Was war das Streitthema bei den Korinthern bezüglich des Essens?
Die Gemeinde in Korinth stritt darüber, ob man Tiere essen darf, die den Göttern im Tempel gewidmet wurden.
1. Korinther 8-10
6. Was ist Paulus Meinung zu der Frage, ob man Tiere, die den Göttern geopfert wurden, essen darf?
Paulus beschreibt, dass es auf die Situation ankommt, ob man diese Tiere essen darf. Wenn das Essen von den Göttern gewidmeten Speisen dazu führt, dass andere denken, die Christen würden auch andere Götter anbeten, dann ist es falsch. Wenn es aber niemand sieht, der es falsch verstehen könnte, dann ist es in Ordnung. Paulus geht es darum, klare Signale zu senden und auf die anderen zu achten.
7. Welches Problem hatte die Gemeinde in Korinth beim Gottesdienst?
Die Gemeinde in Korinth feierte einmal in der Woche Gottesdienst. Dabei fingen manche an, laut in anderen Sprachen zu beten und andere wollten einen Impuls teilen, wurden dabei aber unterbrochen. Der Gottesdienst war sehr durcheinander und die Besuchenden konnten ihm nicht mehr folgen.
1. Korinther 11-14
8. Womit vergleicht Paulus die Gemeinde?
Paulus vergleicht die Gemeinde mit einem Körper. Dieser besteht auch aus unterschiedlichen Körperteilen, die alle eine andere Funktion erfüllen, aber gemeinsam eine Einheit bilden. So sollte es auch im Gottesdienst sein und Rücksicht auf alle anderen sollte genommen werden.
9. Welchen Teil der Geschichte von Jesus bezweifelten einige von den Gemeindegliedern in Korinth?
Ein Teil der Gemeinde in Korinth zweifelte die Auferstehung an und sagte, dass diese für ihren Glauben sowieso nicht so wichtig sei.
1. Korinther 15
10. Wie sieht Paulus die Auferstehung?
Paulus sieht die Auferstehung als wichtigen und nötigen Teil des Evangeliums. Sie zeigt den Sieg von Jesus über Sünde und Tod und bietet eine Hoffnung für die Welt. Ohne sie wäre Jesus Tod sinnlos.
Highscore: 999
Römer
Dieses Quiz behandelt den Brief von Paulus an die Gemeinde in Rom.
1. Wer verfasste den Römerbrief?
Der Römerbrief wurde von Paulus während seiner Zeit im Gefängnis verfasst und richtete sich an die Gemeinde in Rom.
Römer 1
2. Was war das Ziel von Paulus beim Schreiben des Römerbriefs?
Paulus wollte die gespaltene Gemeinde in Rom wieder zur Einheit führen und ihren Glauben stärken.
3. Welcher Ansicht ist Paulus?
Paulus ist der Ansicht, dass alle Menschen aufgrund ihrer Sünden und ihres Egoismus schuldig sind und nicht ihrer ursprünglichen Bestimmung gerecht werden.
Römer 3
4. Was ist nach Paulus die Grundlage für die Rettung der Menschheit?
Paulus beschreibt, dass die Rettung der Menschheit auf den Glauben an Jesus beruht. Die Menschen werden immer Fehler machen, aber durch Jesus werden sie gerecht gesprochen. Dadurch werden die Menschen Teil von Gottes Familie.
5. Als was bezeichnet Paulus Jesus?
Paulus bezeichnet Jesus als den neuen Adam. Adam hat Fehler gemacht, während Jesus sein Leben für die Menschen gegeben hat und liebevoll war. Er hat dadurch eine neue Menschheit gezeigt, zu der die Menschen nun auch werden können.
Römer 5-6
6. Was symbolisiert nach Paulus die Taufe?
Paulus schreibt, dass durch die Taufe die Abwaschung des alten Menschen und damit der Beginn eines neuen Lebens mit Jesus symbolisiert wird.
Römer 6
7. Welche Bedeutung hat nach Paulus die Tora?
Die Tora zeigt nach Paulus Gottes Willen, aber sie hat nicht genügt, um Israel zu befreien. Durch Jesus und seinen Heiligen Geist können Menschen nun befreit werden.
Römer 7-8
8. Wie beschreibt Paulus die Zukunft Israels?
Paulus beschreibt, dass es Israeliten gibt, die Jesus anerkennen und auch solche, die ihn nicht anerkennen. Er schreibt, dass er daran glaubt, dass eines Tages Israel Jesus anerkennen wird und wieder zum Bundesvolk Gottes wird.
Römer 9-11
9. Von welcher Einheit des Bundesvolkes spricht Paulus?
Paulus spricht von einer Einheit zwischen Nicht-Juden und Juden, die alle zur neuen Menschheit gehören. Die Einheit wird durch gegenseitige Liebe gestärkt.
Römer 12-13
10. Was führte zur Spaltung in der Gemeinde in Rom?
Die Spaltungen in der Gemeinde in Rom entstanden aufgrund unterschiedlicher Meinungen über jüdische Speise- und Sabbatgesetze. Paulus betont, dass diese Themen zwar wichtig sind, aber die Einheit der Gemeinde nicht gefährden sollten. Liebe, Vergebung und Respekt sollten die Unterschiede überwinden.
Römer 14-15
Highscore: 992